Ich kam, überlegte, überlegte (mehrere Monate lang) und badete fröhlich. Heute geht es um das Eisbaden, für mich ein Wechselbad der Gefühle. Willst du es auch mal probieren, dann lies jetzt weiter:
(M)ein neuer Trend – Eisbaden (Winterbaden)
Eisbaden liegt voll im Trend und wird immer beliebter in Deutschland und vor allem in München. Ich bin der Meinung mit ein bisschen Vorbereitung kann das jeder. Aber es muss auch gesagt sein, dass es nicht ungefährlich ist. Unerfahrene und untrainierte Menschen sollten sich langsam an die Kälte heranwagen. Deswegen möchte ich nachfolgend meine Erfahrungen der letzten Wochen mit dir teilen.
Meine Reise ins Eisbade “Business” begann Ende November 2020 und es sei hier auch erwähnt, ich liebe es mittlerweile sehr. Denn es macht glücklich und auch ein kleines bisschen süchtig. Übrigens ist es keine Neuigkeit, so wie darüber momentan überall in den Zeitungen zu lesen ist. Das Eisbaden gab es schon immer, nur gibt es aktuell einfach mehr Menschen, die es ausprobieren.
Wim Hof – der extreme Pionier für eisbaden
Ein allererstes Mal bin ich übrigens in Portugal bei einem Brooks Event mit dem Eisbaden in Kontakt geraten. Damals war die Überwindung schon sehr groß für mich und ich kam an meine Grenzen bei einem kleinen Workshop mit Wim Hof. Wer Wim Hof nicht kennt, er ist bekannt als “The Iceman” und hält unzählige Rekorde inne im Umgang mit extremer Kälte. Er ist u.a. Erfinder der Wim Hof Methode, eine Atemtechnik, die idealerweise vor dem Eisbad angewendet wird. Ich persönlich mache die Wim Hof Methode nicht, aber kann sagen, dass diese sehr beliebt ist. Wenn man im Internet zum Thema recherchiert, trifft man immer wieder auf den Namen Wim Hof und meint, er wäre der Erfinder. Dem ist aber nicht so. Er hat Eisbaden lediglich medial sehr bekannt gemacht.
Was bringt dir das Eisbaden?
Idyllisch am Ufer eines Sees stehen an einem kalten Morgen ist traumhaft. Stell dir vor, das sich Seenebel gebildet hat und eine mystische Stimmung in der Luft liegt. Ich liebe solche Momente am See. Die schlechte Laune ist wie weggeblasen und es ist eine gute Art positiv den Tag zu starten. So kann ich mein “erstes Mal” am 21. November 2020 sehr gut beschreiben.
Ort des Geschehens war der Kirchsee, bei Sachsenkam, ein sehr beliebter Spot vor allem im Winter für die Eisbader.
Beim Eisbaden spüre ich übrigens den Augenblick sehr stark, ich bin im hier und jetzt, jegliches aus dem Alltag berührt mich in dieser Zeit kaum. Man kann sehr gut abschalten dabei.
Egal welche Kälteanwendung (Kryotherapie) du wählst, die Wirkung auf Körper und Geist ist beeindruckend. Du stärkst vor allem dein Körper- und Selbstbewusstsein, dein Immunsystem und dein Wohlbefinden. Außerdem kannst du dein Stresslevel minimieren und mit einem verbesserten Schlaf rechnen. Ich bin durchaus überzeugt, wie du hoffentlich diesem Beitrag entnehmen kannst.
Ablauf des Eisbadens:
Die richtige Vorbereitung und das Equipment sind wichtig. Du bist nicht an die Temperaturen gewöhnt, deshalb langsam starten und evtl. vorab ein paar Mal kalt duschen, langsam von unten nach oben. Du solltest die Zeit nicht beachten. Wenn du es nur wenige Sekunden aushältst ist das vollkommen OK! Wenn es dir möglich ist, beginne schon im frühen Herbst im Freien zu baden und nicht erst im Winter bei Minustemperaturen damit anfangen.
So startest du ins eigentliche Eisbade Abenteuer
Es ist eigentlich ganz einfach und es braucht gar nicht so viel, nur ein bisschen Überwindung. Wenn du das kalte Duschen erlebt hast, bist du bestens vorbereitet, denn nach meiner Erfahrung ist kalt duschen schlimmer als letzten Endes in den kalten See oder Fluss reinzuspringen (oder besser hineinzugleiten).
Ich persönlich wärme mich mit einem Lauf zwischen 2-4 km vorher auf, trage dabei sehr warme Sachen, sodass ich richtig aufgeheizt bin. Aber auch die Wim Hof Atmung ist eine Möglichkeit. Wie diese genau funktioniert, kannst du via Youtube erfahren oder auf der Webseite von Wim Hof selbst.
Und nun kann der Spaß beginnen: Gehe ins Wasser langsam hinein und bis Brusthöhe ist super. Die Wassertemperaturen sind im November / Dezember schon meist unter 5 Grad, mit Eisschicht noch niedriger. Beim Eisbaden solltest du vermeiden, dass du mit dem Kopf untertauchst. Trage eine Kopfbedeckung. Auch die Hände sollten in der Luft gehalten oder hinter dem Kopf verschränkt werden. Die Füße schützt du am besten mit Neoprenschuhen. Ich persönliche trage aktuell normale Laufschuhe, der Halt im Wasser ist mir besonders wichtig. Hände und Füße sind am schnellsten unterkühlt. Achte auf deine Atmung, diese sollte ruhig und gleichmäßig sein. Wenn du mit kaltem Wasser in Berührung kommst, wirst du sicher wegen dem Kälteschock schnell atmen, versuche dies zu kontrollieren.
Achte immer auf deinen Körper
Ob du ein paar Sekunden oder auch Minuten im Wasser aushältst ist eine rein individuelle Sache und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es ist vor allem wichtig auf seinen Körper zu hören und wenn dann nur langsam zu steigern. Die Kälte wirkt sich bei mir als Kribbelgefühl aus, anfänglich ist es noch entspannend, aber irgendwann empfinde ich es stechend. Das ist dann der Moment, in welchem ich das Wasser verlasse. Meist sind es übrigens die Füße, die ich nicht mehr spüre.
Übrigens fließendes Wasser fühlt sich immer kälter an, dies solltest du bei deiner Wahl der Badestelle beachten. Auch beachte, dass dich das Wasser je nach Strömung mitreißen kann.
Wenn du aus dem Wasser kommst, trockne dich ab und ziehe dich schnell warm an, damit es nicht zu einer Unterkühlung kommt. Als warme Kleidung habe ich immer eine dickere Daunenjacke dabei und eine warme Merinohose und Stiefel, in die ich schnell und bequem reinkomme. Bedenke deine Hände werden sicher kalt sein und die Bewegung etwas eingeschränkt. Bei der Sockenwahl ist es wichtig, das du welche wählst, die eher zu groß sind, sonst kommst du nur schwer rein. Mir ist es auch schon mehrmals passiert, dass ich vergessen habe meine nasse Badehose auszuziehen, man fühlt es einfach nicht mehr. Ein Bademantel ist übrigens auch eine wunderbare Sache für danach, leider muss ich auf diesen verzichten, da ich meistens zu den Badestellen laufe und so wenig wie möglich dabei haben möchte.
Was du unbedingt beachten solltest, kleine Anleitung:
1. gehe nie allein 2. davor aufwärmen / Atemtechnik 3. Mütze, Handschuhe, Badesachen, Socken & Schuhe anziehen 4. nie die Hände oder den Kopf unter Wasser tauchen 5. bis Höhe Herz rein, das macht sehr glücklich
6. Immer in Bewegung bleiben
7. schaue auf die Uhr und übertreibe nicht 8. Plastiktüte für die nassen Sachen dabei haben, kleine Matte zum Draufstehen + Handtuch
Wie oft sollte man Eisbaden gehen?
Interessanterweise würde ich behaupten, man kann nicht oft genug gehen. Es gibt mir persönlich einen Kick und ich bin sofort gut gelaunt. Wichtig ist aber m.E. auf jeden Fall die Regelmäßigkeit, ich versuche mindestens zwei Mal die Woche irgendwo draußen in einen See, in den Eisbach oder die Isar zu gehen. Hin und wieder ist auch kalt duschen angesagt, wobei das überhaupt nicht meines ist. Da bin ich doch eher so ein Warmduscher. Aber eines ist sicher, deine Blutzirkulation kommt so richtig in Fahrt, wenn du morgens ins kalte Nass springst oder kalt duschst und du hast Power für den ganzen Tag.
Ich bin kein Experte, sondern habe einfach Spaß Neues zu probieren
Hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt, du wirst das Wasser mal lieben, hätte ich demjenigen einen Vogel gezeigt. Denn ich bin so gar keine Wasserratte, im Sommer liege ich lieber am Strand ohne dabei ins Wasser zu gehen. Aber das Eisbaden hat es mir angetan, es gibt mir viel Kraft und vor allem Selbstvertrauen. Es gibt mir Energie und den besonderen Adrenalin-Kick, den es manchmal braucht, um einen Tag als sehr gut zu bewerten. Übrigens viel herausfordernder ist es, wenn man morgens im Dunkeln ins kalte Nass springt. Vor dem ersten Mal, konnte ich die ganze Nacht vor lauter Aufregung nicht schlafen. Danach wars dann einfach so gut. Ich freu mich auf noch ganz viele Eisbade-Erlebnisse. Denn Eisbaden ist ein Abenteuer.
Was ich auch noch sagen möchte, ich bin kein Arzt oder Experte und weise daher ausdrücklich darauf hin, wer sich unsicher ist, evtl. Arzt / Experten zu konsultieren. Wenn du Vorerkrankungen hast solltest du auf jeden Fall deinen Arzt vorher dazu befragen. Hier berichte ich über meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse. Das Eisbaden habe ich während der Corona Zeit (Lockdown) für mich entdeckt, es hat mir geholfen, mir kleine Wohlfühl-Oasen zu ermöglichen, stolz auf mich zu sein, da ich meine Komfortzone doch sehr verlassen musste. Heute bin ich großer Fan des Eisbadens und möchte es nicht mehr in meinem Leben missen. Vielleicht werde ich im Sommer nun auch öfter ins Meer springen und die Seele dabei baumeln lassen. We will see.
Tipp für den Eisbach, München: Wer die Wassertemperaturen des Eisbaches vorher prüfen will, es gibt eine Webseite, die eine tolle Übersicht bietet.
Gleichgesinnte in München findest du in der Munich Hot Springs Gruppe, verlinke hier die Facebook Gruppe.
Hallo Cindy, mutig, mutig. Also für mich Warmduscher ist das nichts. Ich springe nur ins kalte Wasser nach der Sauna. Ansonsten muss das Wasser schon etwas wärmer sein. Toller Bericht der Einsteigern hilft. Lg Ute
ich habe das auch in Kiel immer bewundert wenn die Leute dort Eisbaden gemacht haben. Zusehen konnte ich immer. Aber selber nein, auch wenn ich die Kälte und das Raue gewohnt bin. Das wäre mir zu kalt und gefährlich. Aber toll, dass es dir Spaß macht.
Hallo habe gerade dein Bericht gelesen Ich würde das gerne bei uns im Fluss ausprobieren man kann über einen Steeg oder über einen kneip Becken im Fluss Baden was denkst du? Wie sieht es aus wenn man danach noch Sauna machen würde geht das?
Hallo Jürgen, freu mich, dass du meinen Bericht gelesen hast. Bedenke, dass im Fluss es viel kälter ist als im See, da fließendes Wasser. Als Beginner würde ich besser einen See empfehlen, aber wenn du nur einen Fluss hast, dann ist das so, einfach probieren. Bitte nicht alleine probieren, immer in Begleitung. Schau auch, dass es kein windiger Tag ist, dass macht es noch kälter. Bezüglich Sauna danach, ich kenne es eher so, dass man erst in die Sauna geht und dann eisbaden, umgekehrt eher weniger. Wir sagen auch immer nach dem Eisbad nicht heiß duschen, besser nur lauwarm. Der Körper sollte nicht in die Extreme kommen. Hoffe das hilft dir. Lass mal wissen wie deine erste Erfahrung war, viel Spaß dabei. Viele liebe Grüße, Cindy
wow, du schaffst es echt, dass man das Eisbaden für sich in Erwägung zieht. 😀 Aber ich glaube, ich sollte dann erstmal mit dem kalt duschen anfangen. Die Atmosphäre und das drumherum muss aber mega toll sein.
Liebe Cindy, Wie cool ist dieser Text bitte? Ich glaube, dass sich viele Leute öfter von lustigen Instagram-Bildern anstecken lassen und gar nicht so viel darüber nachdenken, dass es gefährlich sein kann, wenn sie das einfach so nachmachen – beispielsweise ohne Begleitung. Da ich in Skandinavien gelebt habe, ist mir das Prinzip Eisbaden bekannt – allerdings habe ich das bisher nur nach dem Sauna-Gang zur Abkühlung gemacht. Deine Fotos sind übrigens mega toll. Liebe Grüße von Miriam
Liebe Miriam, vielen Dank und wie lieb. Ja Instagram verleitet so manche Dinge nachzumachen, ich hatte das Glück, das ich an die Hand genommen wurde. Es ist eine Erfahrung die ich nicht mehr missen möchte und finde viel mehr sollten das probieren, unter gewissen Voraussetzungen, das es nicht gefährlich ist. Ich grüße lieb zurück. Cindy
Hi Cindy, da fange ich ja schon alleine von der Vorstellung an zu frieren. Ich mag kaltes Wasser nur nach der Sauna und selbst da nur sehr kurz. Deine Anleitung finde ich aber sehr gut geschrieben und wer weiß vielleicht überwinde ich mich bald einmal und wir treffen uns im Herbst bei meinen ersten Eisbadeversuchen;-) LG Stephan
Hallo Cindy, ich bin so gar kein Fan von Kälte, aber mit deinem Beitrag hast du mich zumindest neugierig gemacht. Ich finde das mutig, es kostet bestimmt Überwindung beim ersten Mal! Mal sehen wie deine Reise weitergeht 🙂
cooler Artikel! In das nasse Kalt habe ich mich bisher noch nicht getraut, aber ich ziehe den Hut vor jedem der das Experiment schon mal gewagt hat! Ich bin ja auch eher so der Sauna Typ.. aber es wäre sicherlich mal eine Erfahrung wert. Danke für den tollen Artikel.
Hi Jahn, freue mich von dir zu lesen. Würde vorschlagen nächstes Jahr steigst ins Eisbade-Business ein 😉 Wird dir gefallen, verspreche ich dir. LG und schöne neue Woche, Cindy
Hi Chris, ich finde es ja irgendwie schade, denn das Eisbaden war irgendwie cool. Aber freue mich selbstverständlich jetzt auch auf Frühling und in der Sonne sitzen, laufen und unterwegs sein 🙂 Genieße die warmen Jahreszeiten, der nächste Winter kommt und dann probierst es bitte mal aus! Du wirst es nicht bereuen, vertraue mir. LG Cindy
Hey Cindy, ein toller Bericht von dir. Ich bin über eine Reportage schon mal darauf aufmerksam geworden. Es ging um Rheuma Patienten, die auch oft die Kältekammer kennen und nun alternativ Eisbaden machen. Ich habe auch Rheuma und ich wohne nun direkt am Ratzeburger See mit eigenem Badesteg. Da werde ich das auf jeden Fall ausprobieren. Bin gespannt ob es mir gelingt 🤔Herzliche Grüße sendet Dir Anja
Liebe Anja, danke für deinen Kommentar. Es wird dir gefallen, da bin ich sicher. Suche dir für deinen ersten Versuch einen sonnigen Morgen am besten aus, die Stimmung wird dich umhauen und dann willst du es immer wieder erleben 😉 Und ich hoffe natürlich, dass das Rheuma sich entsprechend verbessert bzw. vllt auch weniger wird. Wenn du die ersten Male gehst, vllt auch nicht unbedingt allein, ist sicherer. Hab viel Erfolg und einen schönen Tag, Cindy
ich bin durch den Artikel sehr neugierig geworden,wollte es schon immer mal ausprobieren,wir sind 16 Jahre lang auf die Insel Rügen gefahren ,Mutti Bracht mir in der kalten Ostsee das Schwimmen bei und so konnte ich mit einem Jahr ,bereits schwimmen,durch die Sauna und die Arbeit immer draussen ,bin ich abgehärtet und mir macht kaltes Wasser auch kalt duschen gar nix aus,ich werde es gewiss an unserem Betzdorfer See sicher ausprobieren liebe Grüße Birgit
Liebe Franziska 😉 Vielen Dank und wie war dein erstes Mal baden? Ich hoffe so toll wie meines und es war hoffentlich auch nicht das letzte Mal? Viele liebe Grüße Cindy
Hallo Cindy, mich hat es auch gepackt. Ich habe unseren Aufstellpool stehen gelassen und gehe jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen zum Eisbaden in den Garten. Danach schön heiß abduschen, herrlich. Das gibt mir viel Kraft und Energie für den Tag. Als positiver Nebeneffekt hat sich mein Gefäßalter um 5 Jahre verjüngt laut unsere Körperfettwaage. Viele Grüße aus Ostwestfalen Thorsten
Hallo lieber Thorsten, das ist mal ein positives Feedback und cool das du sogar Verbesserungen dadurch hast. Ich finde Eisbaden gibt einem ein total neues Lebensgefühl, also machen wir einfach immer weiter 😉 Wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit und viele Grüße Cindy
Hallo Cindy, hab auch im November 2020 mit dem Eisbaden angefangen und nie gedacht das dies süchtig machen kann. Bin allerdings schon 65,also es ist nie zu spät. Fahre allerdings hinterher noch eine halbe Stunde mit dem Fahrrad nach Hause,das schlimmste sind die kalten Hände und Füße. Hättest Du einen Tipp welches die besten/wärmsten Socken sind? Liebe Grüße Ingrid😊
Hi Ingrid, ich finde super das du in deinem Alter noch so aus deiner Komfortzone gesprungen bist. Spitze 😉 und dann noch eine halbe Stunde mit dem Rad fahren wäre für einige schon ein riesiges Hindernis. Bitte weiter so. Bzgl Socken, keine einfach zu beantwortende Frage, für mich ist die größte Hürde überhaupt in eine Socke reinzukommen, ich nehme immer meine lockersten. Würde einfach gute Wandersocken empfehlen, vllt auch aus Merinowolle. Aber viel wichtiger, um warm zu bleiben, ich habe so Stiefel, die fest und warm sind und mit Reißverschluss an der Seite einfach zu schließen sind. Fürs Radfahren danach sind die perfekt, halten auch die Füße wirklich warm. Ich verlinke dir mal mein Exemplar: https://icebug.de/p/grove-w-michelin-wic-woolpower Damit könntest du sicher Spaß haben und vor allem einfaches an- und ausziehen. Ich sende Dir liebe Grüße zurück, Cindy
Cooler Bericht Cindy 👍 Ich bin seid 2019 dabei und hatte von Anfang an Neoprensocken und Neoprenhandschuhe an. So kann ich auch richtig schwimmen und die Hände untertauchen. Probier es mal aus 🙃 Manche Eisschwimmer, die ohne Handschuhe schwimmen, klemmen nach dem Ausstieg die Hände unter die Achseln, das soll wohl auch helfen. Grüße Ingmar
Hallo Ingmar, danke für deine Tipps, ich habe volles Equipment, nehme aber selten die Neopren-Handschuhe mit. Meistens stehen wir um Wasser und quatschen, daher brauche ich die Handschuhe selten. Aber probiere es gern mal aus, am Wochenende wenn wir in einem See baden, da brauchen wir bei manchen lange um in tieferes Wasser zu kommen 🙂 Hab eine schöne Eisbade-Saison und immer Aufpassen. LG, Cindy
Hi Cindy, ich bin gerade auf deinen Post gestoßen und finde es sehr toll, dass du so unvoreingenommen an die Sache gehst. Letztendlich ist das am besten meiner Erfahrung nach, einfach nicht lange rumfachsimpeln oder Kurse buchen, sondern einfach mal ausprobieren und schauen wie man sich fühlt. Und wenn man das einmal ausprobiert hat, dann will man immer wieder ins Eisloch 😉 Insofern stimme ich dir zu, dass es keine Obergrenze gibt aber auch dass es etwas süchtig machen kann, wenn man oft genug eisbadet will man das immer wieder machen.
Ganz tolle Bilder und würde mich freuen wenn du auf meinen Blog auch mal vorbeischaust, eventuell können wir mal was gemeinsam machen.
Liebe Anna, ja man muss es einfach mal ausprobieren und dann sieht man ja ob es einen taugt das Eisbaden oder nicht. Sehr gerne machen wir was zusammen, hast du einen Vorschlag bzw eine Idee. Ich bin immer dabei neue Dinge auszuprobieren und zu erleben. Immer weiter 🙂 LG, Cindy
Halli Hallo ich bin gerade auf die Seite gestoßen , weil ich gesundheitlich mit Eisbaden anfangen muß und ich das Netz durchsuche . Ich hab keine Ahnung was da auf mich zukommt , Respekt und Angst vermischen sich da ein wenig aber Mut und Hoffnung siegen gerade mehr. Ich wollt eigentlich nach ein Kurs schauen aber irgendwie hat mich Deine Seite überzeugt das ich den nicht wirklich brauche . Einige Gedanken wie ich starte hab ich mir schon gemacht , da bei mir in der Gegend der nächste See einfach zu weit weg ist , werde ich wohl erstmal mit Kalt duschen anfangen und ein kleinen Eis Pool in den Garten stellen . Für den Großen hab ich noch keine Winter Pumpe . Und wer weiss , vielleicht geh ich dann auch mal in einen See .
Liebe Bianca, ja fange doch erst mal mit dem Kalt duschen an. Bester Einstieg und wenn du dir im Garten eine Tonne / Pool herrichten kannst auch super. Da ist der Schweinehund viel kleiner als wenn du erst mal an einen See fahren musst. Du kannst gerne einen Kurs besuchen, da bekommst du weitere Tipps zur Atmung zum Beispiel und lernst evtl Gleichgesinnte in deiner Umgebung kennen, dann könntet ihr gemeinsam eisbaden gehen. Ich finde die wichtigste Regel ist schon nicht unbedingt im Winter allein in einem See baden gehen. Viel Erfolg wünsche ich Dir und es macht wirklich Spass, ganz großes Versprechen. Go for it.
Was mich besonders beeindruckt hat, war eure Beschreibung der intensiven Sinneserfahrung während des Eisbadens – die Klarheit des Geistes, die gesteigerte Energie und das Gefühl der Lebendigkeit. Es scheint, als wäre das Eisbaden nicht nur eine körperliche Übung, sondern auch eine spirituelle Reise zu sich selbst.
Vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen und Tipps geteilt habt. Ihr habt definitiv meine Neugier geweckt und ich kann es kaum erwarten, meinen eigenen Sprung ins Ungewisse zu wagen und die belebende Kraft des kalten Wassers zu erleben.
Weiter so mit euren inspirierenden Beiträgen und Abenteuern!
Cindy, danke für den interessanten Bericht und die Erfahrungen die du gemacht hast. Meine Frage ist, ich habe 12kg Untergewicht, kalt duschen mache schon Jahre… Meditation und Wim Hof kein Problem, aber mein Gewicht das denke ist das Problem. Kann Eisbaden auch für dünne Leute angenehm sein? Gruß Hans Ulrich
Lieber Hans-Ulrich, ich kann das schwer beurteilen, du solltest generell dann einen Arzt konsultieren, da 12 kg sich etwas viel anhören. Aber ich denke du wirst viel schneller frieren als andere, zumindest habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich mit meiner 53 kg schneller friere. Und es ist auch Tagesform abhängig wie sehr du Kälte verträgst oder nicht, aber wenn kalt duschen kein Problem ist, dann bist du zumindest schon mal gut vorbereitet 🙂 Frag am besten einen Arzt und wenns passt go fot it. LG, Cindy
Eisbäder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Erstens stärkt es die natürliche Immunität unseres Körpers. Es lohnt sich also, es mindestens einmal auszuprobieren, vielleicht gefällt es Ihnen und es wird zu unserem Hobby.
Hallo 🙂 Ja probiert und für gut befunden, ich starte dieses Jahr in meine 5. Eisbade-Saison. Es macht Spaß, ist gesund und man erlebt die Natur aus einer ganz anderen Perspektive. LG, Cindy